Tipps zur Anmeldung

Wir freuen uns, dass Du Dich anmelden möchtest !

 

Anschließend muss ein Antrag auf die Erteilung einer Fahrerlaubnis gestellt werden.

Dieser Antrag muss bei der jeweilgen Verwaltungsbehörde (z.B. Landratsamt Lauf oder Stadt Nürnberg) gestellt werden.

 

Für diesen Antrag benötigst Du:

  • Ausweis oder Reisepass
  • Lichtbild (biometrisch)
  • Sehtest (Beim Optiker oder Augenarzt)
  • Erste Hilfe - Bescheinigung
  • Antragskosten

 

Den Antrag solltest Du sobald wie möglich stellen, da die Bearbeitungszeit zwischen

3 - 9 Wochen liegen kann.

 

Tipps:

 

Antrag am Landratsamt, online oder in der Fahrschule abholen

 

 bei begleitendendem Fahren mit 17 Jahren Kl.B ist ein ergänzender Antrag nötig. (Landratsamt)

 

 

Prüfung:

Wenn das Landratsamt den Antrag genehmigt hat, wirst Du beim TÜV zur Prüfung zugelassen.

 

 

Die praktische Prüfung wird der Fahrlehrer für Dich vereinbaren, sobald ihr Du dafür bereit bist.

 

 

Tipps zur theoretischen Prüfung

Die theoetische Prüfung steht an...

 

Wenn Du die vorgeschriebenen Theoriestunden absolviert hast, das geforderte Wissen in Ihrem Übungsmaterial erlernt  und Deine Papiere (Antrag) beim TÜV eingetroffen sind, steht Deiner theoretischen Prüfung nichts mehr im Wege.

Bedenke bitte, dass eine Anmeldung zur Prüfung nur erfolgen kann, wenn vor der Anmeldung sämtliche offene Rechnungen, die Kosten für die Prüfung und die

TÜV - Gebühren beglichen wurden.

Die Anmeldung zur Prüfung ist bindend.

Seit 01.09.2009 kann die theoretische Prüfung ausschließlich am PC bei dem jeweiligen TÜV - Standort absolviert werden.

Zur theoretische Prüfung sind mitzubringen:

  • Gültiger Personalausweis bei deutscher Staatsangehörigkeit
  • Gültiger Reisepass bei anderer Nationalität
  • Theoriestundenbestätigung (von der Fahrschule)
  • TÜV - Gebühr

Tipps zur praktischen Prüfung

Die praktische Prüfung....

 

Du hast die komplett vorgeschriebene und erforderliche Ausbildung durchlaufen und wirst in Absprache mit Deinem Fahrlehrer von der Fahrschule zur praktischen Prüfung angemeldet.

Auch hier müssen sämtliche offenen Beträge spätestens 1 Woche vor dem Prüftermin beglichen werden.

Zur praktischen Prüfung sind mitzubringen:

  • Gültiger Personalausweis bei deutscher Staatsangehörigkeit
  • Gültiger Reisepass bei anderer Nationalität

 

Tipps für die Prüfung

Gehe erst zur Prüfung, wenn Du Dich hundertprozentig sicher fühlst. Dabei kann auch Dein Fahrlehrer eine Hilfe sein, da dieser Dich gemäß dem

Fahrlehrer-Gesetz (FahrlG) erst zur Prüfung vorstellen darf, wenn er davon überzeugt ist, dass Du diese Prüfung auch bestehen wirst.

Steht der Prüfungstermin dann einmal fest, steigt auch die Aufregung.

 

  1. Am Besten Du nimmst Dir für den Tag der Prüfung frei
  2. Gehe am Tag vor der Prüfung rechtzeitig zu Bett, damit Du an Deinem großen Tag ausgeruht bist.
  3. Gehen am Prüfungstag rechtzeitig aus dem Haus. Eine verpasste Straßenbahn erhöht nur die Nervosität.
  4. Nimm keinesfalls Beruhigungsmittel oder anderweitige Mittel (Alk.,Drogen,)
  5. Erzähle so wenig Leuten wie möglich vom Prüfungstermin. Damit machst Du Dir nur unnötig Druck.
  6. Lass Dich nicht mit gut gemeinten Ratschlägen und
    Tipps überschütten. Diese führen oft zur Verunsicherung
  7. Wenn DU vor der Prüfung warten musst, geh spazieren oder schau Dir Schaufenster an um Dich abzulenken. Das Smartphone lass am besten aus :)
  8. Fahre so, wie DU es in den letzten Fahrstunden mit Deinem Fahrlehrer geübt hast. Nicht denken, Du musst heute etwas ganz besonderes zeigen, dann geht es nämlich sicher schief.
  9. Prüfer sind keine Unmenschen. Der Prüfer möchte in der Prüfungsfahrt nur sehen, dass Du das nötige Können und Wissen erworben hast.
  10. Hast Du den Führerschein in der Tasche, dürfen sich dann alle mit Dir freuen.

 

Und wenn´s doch passiert....

 

- ist´s kein Beinbruch durch die Fahrprüfung zu fallen. Das kann jedem passieren und ist noch lange kein Unglück. Deshalb nicht gleich die Flinte ins Korn werfen und aufgeben. Nach ein paar zusätzlichen Fahrstunden einfach einen neuen Versuch starten   -   dann klappt´s bestimmt.

Du hast Fragen ?

Chatte mit uns !

Haimendorfer Straße 4
91227 Leinburg
Telefon: +49 171 2292277 +49 171 2292277
Fax: 091209112
E-Mail-Adresse:

Was uns besonders macht

 

  • TOP - Fahrschulfahrzeuge: von Tesla, BMW über Volkswagen bis Porsche

 

  • kostenfreier Pick-up-Service (Nach Absprache mit Deinem Fahlehrer) 

 

  • 6 x pro Woche Unterricht in unseren Fahrschulen

 

  • hochmotivierte Fahrlehrer

 

  • moderne Lehrräume

 

  • Erfahrung seit über 40 Jahren       

  • Spezialkonditionen Rettungsdienst und Feuerwehr

 

  • Snack - und Getränkeflatrate während des Unterrichtes inklusive 

 

  • Transparente, faire Preisgestaltung

 

  • innovative, kostenfreie Fahrschule-Felix-App                

  • "trickyspots"   Dein Prüfgebiet gefilmt und kommentiert von den Fahrlehrern der Fahrschule Felix in unserer hauseigenen App 

 

  • Aufeinander abgestimmtes Lehr - und Lernsystem

 

  • freie Fahrlehrerwahl
     

  • Bike 2 Bike Ausbildung

 

  • Sicherheitstrainingskurse

 

  • Ausbildung in den Ferien                                      

  • ASF - Seminare

Druckversion | Sitemap
© Fahrschule Felix